Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
der Ju-Jutsu Abteilung der SGW
HJJV Lehrgang in Hanau
- Geschrieben von: Administrator
- Zugriffe: 1660
Darf's auch ein wenig Akrobatik sein?
Die meisten Menschen zog es am vergangenen Samstag wahrscheinlich raus. Irgendwo ins Grüne, um den lang vermissten Sonnenschein auf der Haut zu genießen. Fünf unermüdliche Ju-Jutsukas der Abteilung zog es trotz des wunderbar blauen Himmels und den ersten Vorboten des Frühlings in die Turnhalle der Lindenauschule in Hanau-Großauheim. Dass wir dabei viel Spaß hatten, zeigt das Bild von unserer kleinen Akrobatik-Einlage am Rande des Landestechniklehrgangs. Inspiriert von unserem Trainingskollegen Marc versuchten wir uns an der Pyramide.
Fast nebenbei und in entspanntem Tempo lernten wir von dem Referenten des Tages eine neue Hebelkette, die meine Trainingspartnerin Uli nach Beingreifer, Armbeugehebel und Würge am Boden gänzlich verpackt und einigermaßen wehrlos in meinen Armen "zur Ruhe" kommen ließ. Danach war ich dran. Ähnlich entspannt lief es bei Ronny, Addi und Lenzi. Alle drei werden wohl die eine oder andere Technik in ihr jeweiliges Prüfungsprogramm einbauen. Wir dürfen also gespannt sein.
Die Wiederholung der Technikkombination zum Ende des Lehrgangs zeigte, dass das von Oliver Hill gesetzte Trainingsziel erreicht war. Die Hebelkette lief bei den meisten der rund 80 Ju-Jutsukas wie am Schnürchen ab, war also verstanden und bereits verinnerlicht. Entspannt, ohne Blessuren und bestens gelaunt machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Für alle, die nicht dabei waren: Unsere Uli wird die Hebelkette beim nächsten Vertretungstraining zum Besten geben.
Übrigens findet der nächste Lehrgang am 13. April in Wetzlar statt. Dieser dient der Prüfungsvorbereitung zum 1.- 3. Kyu.
Eine besondere Premiere steht am 20. April in Mainz-Kastel an. Dort findet das erste JJ-Hessenseminar für Kinder und Jugendliche statt. Die Ausschreibungen findet ihr in unserem Schaukasten am Dojo oder zum Downloaden im Terminkalender des HJJV.
Jugendförderpreis des Hessischen Ju-Jutsu Verbandes
- Zugriffe: 1244
"Engagement zahlt sich aus" oder "die Mischung macht's"
Den Jugendförderpreis des Hessischen Ju-Jutsu Verbandes erhält nur, "wer Jugendliche auf und neben der Matte zu ehrenamtlichem Engagement motiviert und sie dabei in vorbildlicher Weise fördert und unterstützt", so die Begründung des Vergabegremiums.
Mit der Verleihung des Jugendförderpreises des HJJV an die Abteilung Ju-Jutsu der Sportgemeinde Weiterstadt endete das Jahr 2012, das als "das Jahr der Auszeichnungen und Ehrungen" in die Chronik der Abteilung eingehen dürfte.
Sichtlich stolz nahm Abteilungsleiter Heiko im Kreis der teilnehmenden Ju-Jutsukas der SGW die dritte Ehrung des Jahres entgegen und stellte für die Abteilung fest: "Die Auszeichnung mit dem Jugendpreis ist Motivation und Verpflichtung, den mit Gründung der Jugendgruppen unserer Abteilung vor 10 Jahren eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Das Preisgeld fließt 2013 unmittelbar in die Finanzierung der Ausbildung von zwei Sportassistenten. Zwei Jugendliche, die sich 2012 ehrenamtlich auf der Matte und im Rahmen des ersten Crossover-Camps der Abteilung engagiert und die Jugendtrainer im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben." Wen er damit wohl meint? Dreimal dürft ihr raten, liebe A... und N... .
Text: Viola Krause