Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
der Ju-Jutsu Abteilung der SGW
Das Jahr 2012 endet mit einem Paukenschlag
- Zugriffe: 1437
Text: Viola Krause
Bild: Uwe Fischer (Prüfungsgruppe und Prüfer: T. Wenz, G. Stiegler und S. Wedler)Erfolgreiche Landesprüfungen für die Ju-Jutsukas der SGW
- Geschrieben von: Administrator
- Zugriffe: 3145
"Oha, das war eindeutig anstrengender, als beim letzten Mal..." Ist klar, war ja auch der Sprung auf Braun und damit der letzte Schülergrad für Marc und Tobias. Gemeinsam mit Ariane, die sich am vergangenen Samstag in Sprendlingen als einzige Frau die Anerkennung des souverän auftretenden Teams am Prüfertisch abholte, sind die ehemaligen "Kücken" der Abteilung nun endgültig der Kindergruppe entwachsen und voll und ganz bei den Erwachsenen angekommen. Müde, aber sichtbar stolz, stellt Ariane auf die Frage der begleitenden Trainerinnen, wie sie sich nach der erfolgreich bestandenen Prüfung fühle, fest: "Das regelmäßige Prüfungstraining hat sich echt gelohnt und war die Mühe wert. Ich freue mich sehr über den Blaugurt."
Bild: Monika Meyer (Prüfungsgruppe in Sprendlingen mit Trainerinnen und Eltern
Die Sorge der drei Weiterstädter, mit den anderen Prüflingen vielleicht nicht klar zu kommen, erwies sich als unnötig. Alle Prüflinge konnten ihre Leistung auch mit den bis dato unbekannten Partnern des Sprendlinger Judovereins abrufen. Zusätzlich sorgte der Applaus der anwesenden Mütter und Väter für eine positive Grundstimmung, ebenso wie die fehlerfreie und entspannte Leitung der Prüfung durch Matthias Schulze und Ulrike Koida.
Etwas früher aus den Federn als die "Kücken" mussten Heiko, Ralf, Ronny, Patrick und Stefan. Zusammen mit den Ju-Jutsukas aus Frankfurt und Offenbach schwitzten sie bereits ab 11 Uhr im frisch renovierten Dojo der Weiterstädter Ju-Jutsu Abteilung. Fokussiert auf die einzelnen Prüfungsfächer absolvierten sie das vom Prüferteam Jürgen Englert und Melanie Gessner geforderte Programm. Abgefragt, gezeigt und bewertet wurden: Bewegungsformen, Falltechniken, Komplexaufgaben, Bodentechniken, Abwehrtechniken, Atemitechniken, Würge- und Nervendrucktechniken, Sicherungstechniken, Hebeltechniken, Wurftechniken, Waffenabwehr und Anwendung, Weiterführungs- und Gegentechniken, freie Selbstverteidigung, Angriffs- und Partnerverhalten sowie Kombinationen und Vielfältigkeit. Nach fünf Stunden konnten sich alle Prüflinge über den 2. oder 1. Kyu freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Thomas, Marc B. und Marc P., Alexander und Christian drücken wir für die bevorstehende Landesprüfung am Samstag alle Daumen. Wir sind natürlich dabei und unterstützen Euch!
Text: Viola Krause
Bild: Andreas Ziegenbein (Prüfungsgruppe in Weiterstadt)