Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
der Ju-Jutsu Abteilung der SGW
Kyu-Landesprüfungen im Doppelpack
- Geschrieben von: Administrator
- Zugriffe: 3527
Prüfungsgruppe in Weiterstadt
Gleich an zwei Prüfungsstandorten traten am 18. Juni weiterstädter Landesprüflinge zur Kyu-Prüfung an. Ein inoffizielle 40+Prüfung fand im heimischen Dojo statt, die "jungen wilden" durften sich im schönen Wüstems beweisen.
In Weiterstadt nahmen am Prüfertisch Petra Helzel und Patrick Wendt (3.Dan) Platz. In Wüstems nahmen Melanie Gessner und Nicklas Kunze (beide 2.Dan) die Prüfung zum 2. und 1. Kyu ab. Hier die Zusammenfassung der Ereignisse:
Weiterstadt: Zu einer wahren Ausdauerangelegenheit trieben die Prüfer die Damen und Herren im gesetzten Alter an, mehr Dynamik hatte Patrick Wendt bereits im vergangenen Jahr für diese Prüfung ins Lastenheft diktiert, diese wurde auch so form- und fristgerecht geliefert.
Wüstems: Den vier jungen weiterstädter Prüfungskandidaten mehr Dynamik ans Herz zu legen, wäre definitiv überflüssig gewesen. Zwei hochmotivierte Blaugurtanwärte und deren Pendant auf Braun waren motiviert bis in die Haarspitzen und dank der hausüblichen Vorbereitung für den Ausseneinsatz bestens präpariert.
Weiterstadt: Nach der kräftezehrenden ersten Runde, konnten alle Prüfling, auch die Gäste, mit ihrem Technikprogramm ihre Klasse und den Anspruch auf die angestrebte Gürtelfarbe beweisen.Kreativität bewiesen die Teilnehmer nicht nur in der Auswahl und Kombination der Techniken, sondern auch in der Kreation neuer Kiais so wird "Hossa" 2011 sicher ein neuer "Hit".
Wüstems: Unter den zehn Teilnehmern der Prüfung taten sich die Weiterstädter ausser durch große kämpferische Leistung vor allem bei der Waffenabwehr und durch das breite Technikprotfolio hervor. Ebenfalls auf Zustimmung seitens der Prüfer traf das parternschonende, gentlemanlike Verhalten unsrer jüngsten Teilnehmer.
Weiterstadt:Nach weit über drei Stunden konnten allen Braungurtanwärtern und einer Blaugurtanwärterin das erreichen des Klassenziels beurkundet werden. Auf Grund des hohen Eingangstempos und des hohen technischen Niveaus dieser Prüfung, musste eine Teilnehmerin leider den Heimweg ohne die gewünschte Urkunde antreten.
Wüstems: Am Ende eines langen Prüfungstages konnten sieben Blaugurt- und drei Braungurturkunden an die Prfülinge ausgegeben werden.
Die Cracks in Wüstems
Text:Presserainer/Bild1: Uwe Fischer/Bild 2: Alex SteinkeEin wenig Blut, viel Schweiß und ein paar Tränen
- Geschrieben von: Administrator
- Zugriffe: 1743
Neunzehn Prüflinge grüßten am Samstag den 04.06.11 um 13:30 Uhr im Dojo der SG Weiterstadt gemeinsam mit Prüfer Jakup Mutlu (1.Dan) an. Dreieinhalb Stunden später stand allen die Erleichterung über die sowohl über- als auch bestandene Prüfung ins Gesicht geschrieben. Bei der schwülen Witterung und den durch die Anzahl von Prüflingen bedingten langen Pausen, war es nicht ganz einfach die Konzentration beizubehalten und die Topleitung abzurufen.
Eine in allen Belangen gut durchmischte Gruppe hatte sich hier zusammengefunden. Neben den siebzehn heimischen Prüflingen traten auch zwei langener Sportfreunde zur Prüfung an. In allen Kategorien zur Vereinsebene Gelb, Orange, Orange-Grün als auch Grün traten Prüflinge an. Auch für den Prüfer sicher kein einfaches Unterfangen in der Zahl der Prüflinge und Programm den Überblick zu behalten. Alters- und Gewichtsklassenmäßig war die volle Bandbreite unsrer Abteilung, auf beiderlei Geschlecht verteilt, vetreten. Gerade im Auftreten waren die Altersunterschied deutlich erkennbar. Unsere Youngster, die hier teils ihre erste Erwachsenenprüfung erlebten, konnten ihre Nervosität kaum bis gar nicht unter Kontrolle bringen, was in der einen oder anderen Panikträne mündete.
Die "alten Herren" traten durchweg sehr souverän und präsent auf. Auch den Vorträgen der Midager konnte man die Sicherheit durch intensive Vorbereitung deutlich ansehen.
Unter den vorwiegend fachkundigen Zuschauern befand sich auch Andreas Helzel seineszeichens Prüfungsbeauftragter des HJJV, dessen aufmerksame Augen jedoch weniger auf dem Geschehen am Prüfertisch haftete, als vielmehr auf der durchaus ansehnlichen Darbeitung seiner Tochter, die sich unter den Prüflingen befand. Frau Helzel schloß unterdessen schon einmal Freundschaft mit den örtlichen Gegebenheiten, denn sie wird in zwei Wochen an gleicher Stelle die Kyu-Landesprüfung abnehmen, die hoffentlich als ebenso erfolgreich in unsere Analen eintragen wird, wie diese Vereinsprüfung.
Als hochgradig Kreativ dürften sich wieder einmal die jüngeren Teilnehmer erwiesen haben. Eine völlig neue Variante des Schulterwurfs wurde in unseren Dojo erstmals gezeigt, der sogenannte Wander-Schulterwurf, bei dessen Ausführung zwischen Unterlaufen und Abwurf ein paar Schritte gelaufen wird, nach dem Motto "den heb' ich mir für später auf!"
Ein Tempo-Tamponade stoppte dann noch eine Prüflingsnasenblutung, welche ohne äussere Einwirkung auftrat.
Jakub Mutlu blieb die freundige Aufgabe vorbehalten allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung zu gratulieren und die erhoffte Urkunde zu überreichen.
Text: Presserainer/Bild: Uwe Fischer